«Der Wettergott scheint 
Bier zu mögen!»

Die vierte Ausgabe von «Bier-Kultur-Seetal» vom vergangenen Samstag darf als sehr gelungener Anlass gewertet werden. Dazu beigetragen hat sicherlich das sonnige Wetter, welches ideal zum gemütlichen, marktähnlichen Ambiente auf dem traditionellen Brauiplatz beigetragen hat. Die acht Kleinbrauereien präsentierten sich eindrücklich und lockten so die Gäste zum Degustieren ihrer eigenen Produkte an. Das regionale und überregionale Bier-Sortiment wusste diesbezüglich die Festbesuchenden zu begeistern. Mit den Tambouren als zusätzlicher Gastro-Partner gelang es bestens, den grossen Ansturm der hungrigen Besucher/innen zu meistern, wozu aber sogar zwei Nachschublieferungen nötig waren. Ebenfalls zur gemütlichen Stimmung trug musikalisch die Kleinformation KlarText bei. Die Apéro-Bar, die diverse weitere Getränke anbot, wurde rege genutzt. OK-Präsident Roland Graber zeigte sich sehr erfreut, er hat von allen Beteiligen vielfach Lob und Dank erhalten. Bereits zu Beginn um 14 Uhr seien die Besucher/innen sehr zahlreich gekommen, insgesamt sind rund 700 Gäste beim Bier-Kultur-Event auf dem Brauiplatz dabei gewesen, was Roland Graber sichtlich stolz machte:
«Was für ein stimmungsvoller, gemütlicher Event!».

Nächste Ausgabe?

evtl. SA 19.05.2029

Folgende Brauereien waren 2025 dabei:

Erusbacher
Einsiedler Bier
HohenBräu
LEUBRÄU Luzern
Brauerei LUBB
Migi Bier
Schluckspecht
ChällerBröi

... mit Musik-Kleinformation klaRText

... mit Apéro-Getränke-Bar für Alle (Getränke aller Art)

... mit Essensstand, betrieben durch Tambouren-Gruppe Hochdorf

... mit BEER-PONG-TISCHEN für Jung und Junggebliebene

... mit spezieller Bier-Karte im Restaurant Braui Hochdorf

... mit Garantie für gemütliches Verweilen, mit tollen Leuten, interessante Gespräche und Kontakte, dazu ein schönes, marktähnliches Ambiente

EVENTS 

2020/2022/2023

Nachfolgend einige Impressionen von den ersten drei Events Bier-Kultur-Seetal.

26.08.2023: 

BIERiges Kultur -Treffen in der Braui

Am vergangenen Samstag fand beim Kulturzentrum Braui der 3. Event von Bier-Kultur-Seetal statt. Die Organisatoren rund um den neuen OK-Präsidenten Roland Graber hatten ein erweitertes Programm zusammengestellt. Nebst den neun Brauereien konnte man den alten Brauch Bierstacheln kennenlernen, sich von der Band Sofort-hei unterhalten lassen oder an der Cüpli-Bar oder im Restaurant Braui weitere Getränke nebst Bier köstigen.

Das Wetter forderte das OK und so musste recht kurzfristig eine Kombi-Variante eingerichtet und zusätzlich das Foyer für die Bier-Aussteller eingerichtet werden. Die von den Brauern schön eingerichteten Marktstände ergaben ein gemütliches Ambiente. Die zahlreichen Gäste, insgesamt rund 600, die sich an diesem Nachmittag und Abend (14-22 Uhr) vom regnerischen Wetter nicht abhalten liessen, genossen den Anlass. Im späteren Verlauf mit der Sonne durfte auf der Brauiplatz-Bühne den musikalischen Klängen zugehört werden und sich dabei kulinarisch verpflegen. Der OK-Präsident zieht insgesamt ein zufriedenes Fazit, bedauerte jedoch das garstige Wetter, das sicherlich einige vom Besuch abgehalten hatte. Für die nächste Ausgabe hat er bereits weitere Optimierungen in Aussicht gestellt, so dass einer nächsten, der vierten Austragung von Bier-Kultur-Seetal nichts im Wege stehen sollte.

Ein bieriger Kultur-Anlass 2022 

Am vergangenen Samstag fand die zweite Auflage von Bier-Kultur-Seetal auf dem Brauiplatz statt. Während zehn Stunden präsentierten 12 Brauereien aus nah und fern den zahlreichen Besucher/innen stolz und fachkundig ihre Bierkreationen. Rund 550 Personen liessen diesen Event auf dem Brauiplatz zu einem schönen Erfolg werden. Das OK hatte mit den Marktständen wiederum ein Märt-Feeling ermöglicht. Die Gäste nutzten interessiert die Möglichkeit, verschiedene Sorten zu degustieren, zu vergleichen und zu diskutieren. Für das leibliche Wohl und für andere Getränkemöglichkeiten sorgte Gastropartner Restaurant Braui. 

In diesem Jahr wartete das OK mit zwei neuen Attraktionen auf. So fand ein unterhaltsamer Talk mit der Hochdorfer Sängerin Eliane statt. Dabei überzeugte sie auch bei einem Trink-Blind-Test mit der richtigen Lösung, berichtete über ihren Bezug zum Gerstensaft und über ihre nächsten musikalischen Projekte. 

Anschliessend testete sie persönlich gleich die zweite Attraktion, jene von Hans Mehr aus Rain. Mit einem originellen Gefährt führte er Eliane und die Gäste in den Brauch des Bierstacheln ein. Dieser Brauchtum war nicht nur für Eliane Neuland und unbekannt, sondern für viele der Gäste. Der Ansturm auf das Bierstacheln war demzufolge sehr gross. 

OK-Präsident Urs Fischer zeigte sich sehr erfreut, zufrieden und stolz über den gelungenen Anlass. Nebst dem Wetterglück fand er lobende Worte für die kreativen Brauereien an den originell eingerichteten Marktständen. Er verwies dabei auch auf das gute Wirken des Organisationskomitees. Die Besucher/innen waren begeistert über die Vielfalt der diversen Biersorten mit der guten Stimmung und dem geselligen Ambiente auf dem Brauiplatz. Nach diesem erfolgreichen Anlass, welches unter dem Patronat der Brauerzunft Hochdorf stand, ist eine erneute Durchführung im nächsten Jahr mehr als nur eine Option. Dazu Urs Fischer: «Ein Fest für Aussteller und Gäste, dazu eine gemütliche Stimmung und Geselligkeit mitten im Zentrum. Das spricht grundsätzlich trotz einiger Optimierungspunkte für eine Weiterführung.»